Konzentriertheit

Konzentriertheit
Kon|zen|t|riert|heit, die; -:
das Konzentriertsein.

* * *

Kon|zen|triert|heit, die; -: das Konzentriertsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konzentriertheit — Kon|zen|t|riert|heit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Friedrich Weinmann — (* 15. Dezember 1885 in Berlin; † 16. Juli 1929 ebenda) war ein deutscher Kameramann des Stummfilms. Weinmann besuchte die Hochschule für grafische Künste in Dresden. 1908 wandte er sich dem Film zu. Max Reinhardt engagierte ihn 1913 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzabnahme — Darstellung der Kreuzabnahme im Très Riches Heures (15. Jh.) Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzabnahme Christi — Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes auch Nikodemus Jesus vom Kreuz. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzabnahme Jesu — Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes auch Nikodemus Jesus vom Kreuz. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzabnahme Jesu Christi — Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes auch Nikodemus Jesus vom Kreuz. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlsche Mostbirne — Die Wahlsche Mostbirne ist eine vorwiegend in Süddeutschland beheimatete autochthone Birnensorte. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verwendung 3 Literatur 4 Einzelnach …   Deutsch Wikipedia

  • RSO (Partei) — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November Aus der QS …   Deutsch Wikipedia

  • Meyer — Meyer,   1) Adolf, Architekt, * Mechernich 17. 6. 1881, ✝ auf Baltrum 14. 7. 1929; Mitarbeiter von P. Behrens und 1911 25 von W. Gropius (Faguswerk in Alfeld, Leine). 1919 25 lehrte er Architektur am Bauhaus in Weimar. 1926 29 war er Stadtbaurat… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”